Die Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels beginnt 1633. Mitten im Dreißigjährigen Krieg, nach monatelangem Leiden und Sterben an der Pest, gelobten die Oberammergauer, alle 10 Jahre das »Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus« aufzuführen. Zu Pfingsten 1634 erfüllten sie das Versprechen zum ersten Mal. Bereits in der Mitte des 18. Jahrhunderts kamen Zuschauer aus allen Teilen Deutschlands nach Oberammergau, angezogen durch die große Kraft und Ausstrahlung des Spiels. Mehr als 2.000 Mitwirkende bringen auch 2020 zum 42. Mal in einer fünfstündigen Aufführung die Geschichte des Jesus von Nazareth auf der imposanten Freilichtbühne des Passionsspieltheaters zu Gesicht und zu Gehör. Fast die Hälfte der Bewohner von Oberammergau wird mit großer Hingabe die Geschichte jenes Mannes spielen, dessen Botschaft seit über 2000 Jahren unglaublich vielen Menschen Hoffnung und Lebenskraft gibt. Gebet am Ölberg ©Passions Play Oberammergau 2020
1. TAG ▪ KLOSTER ETTAL - OBERAMMERGAU
Am frühen Morgen Anreise im komfortablen Reisebus in die Ammergauer Alpen zum Kloster Ettal. Mit fachkundigem Führungspersonal des Klosters besichtigen Sie die Basilika. „Der Liebe zu Christus soll nichts vorgezogen werden“ sagt der heilige Benedikt zweimal in seiner Regel und nennt damit sein Hauptanliegen: Christus gebührt der erste Platz. Er muss der Mittelpunkt des Klosters sein.
In Ettal kommt dieses Anliegen sichtbar zum Ausdruck: Die Basilika, die Kirche des Klosters, steht unübersehbar im architektonischen Mittelpunkt. Hier feiert die Mönchsgemeinschaft täglich die Eucharistie, die Gegenwart Christi in unserer Welt.
Nach der Führung fahren Sie weiter zu Ihrem
Hotel im Raum Oberammergau. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie ein Abendessen im Hotel.
2. TAG ▪ OBERAMMERGAU & PASSIONSSPIEL
Der heutige Tag steht im Zeichen der Passionsspiele. Genießen Sie das Frühstück in Ihrem Hotel, bevor Sie nach Oberammergau fahren. Am Vormittag werden Sie zu einem geführten Ortsrundgang erwartet und besuchen das „OBERAMMERGAUMUSEUM“.
Es ist ein besonderer Moment, wenn man von der Dorfstraße aus durch die schwere grüne Tür das OBERAMMERGAUMUSEUM betritt. Unvermutet steht man in einem hohen und sehr hellen Kapellenraum, in dem moderne Stahl- und Glaskonstruktionen mit einem Deckengewölbe, alten Rundbogenfenstern und hölzernen Treppengeländern Freundschaft geschlossen haben. Dieses Ambiente weckt Neugier auf Vergangenheit und Gegenwart. Ein Teil der Vergangenheit ist über 100 Jahre alt: Im Jahr 1905 beauftragte der Oberammergauer Schnitzwarenverleger Guido Lang (1856-1921) den Münchner Architekten Franz Zell mit derErrichtung und Ausgestaltung des Museumsgebäudes. Das Museum wird 1910 als »Verleger Lang´sches kunst- und kulturgeschichtliches Oberammergauer Museum« eröffnet und 1953 durch die Gemeinde erworben. Nach einer grundlegenden Sanierung präsentieren sich die Ausstellungen seit 2004 mit einem neuen interessanten Konzept.
Bevor Sie das Passionstheater um 14.00 Uhr betreten, haben Sie nach der Mueumsbesichtigung Zeit zur freien Verfügung in Oberammergau.
ZEITPLAN DER AUFFÜHRUNG
14.00 Uhr Einlass ins Theater. Die Sitzplätze des Freilichttheaters sind überdacht, befinden sich aber nicht in einem geschlossenen Raum. Daher empfehlen wir auch bei sommerlicher Witterung wärmende Kleidung. Sie erhalten von uns zusätzlich ein Sitzkissen und eine Fleecedecke.
14.30 Uhr Spielbeginn des ersten Teils
17.00 Uhr Ende des ersten Teils
17.30 Uhr Abendessen in der Pause in einem nahe gelegenen Restaurant (3-Gang-Menü)
Hinweis: Die Geschäfte in Oberammergau haben bis 20.00 Uhr geöffnet, falls Sie weitere Einkaufsmöglichkeiten suchen. Diese sind vom Theater in wenigen Gehminuten zu erreichen.
19.30 Uhr Wiedereinlass ins Theater
20.00 Uhr Beginn der zweiten Spielhälfte
22.30 Uhr Ende des Passionsspiels und Rückfahrt zum Hotel.
3. TAG ▪ WIESKIRCHE - RÜCKREISE
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Steingaden zum Besuch der Wieskirche, der „Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“. Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist sie UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes. Am 14. Juni 1738 sah die Bäuerin Maria Lory in den Augen einer Figur, die den leidenden Jesus an der Geißelsäule darstellt, Tränen. Diese Tränenwunder war der Ausgang für die Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf der Wies im Ortsteil Wies bei Steingaden. Von 1745 bis 1754 wurde von Dominikus Zimmermann dafür ein einzigartiges Gotteshaus geschaffen. Rokoko in höchster Vollendung schmückt die Kirche. Ca. 1 Million Besucher aus aller Welt kommen pro Jahr, darunter auch viele Wallfahrer. Die Wieskirche lädt ein zum Schauen, zum Staunen, zum Beten, zum Besuch der Gottesdienste, zum Zuhören und nicht zuletzt lädt sie ein zur stillen Einkehr, um im Gegeißelten Heiland Gott zu begegnen. Viele interessante Hintergrundinformationen erfahren Sie während einer Führung.
Anschließend verlassen Sie die Ammergauer Alpen am Nachmittag und reisen mit dem Bus zurück zu Ihrem Ausgangsort.
Sie wohnen in einem 4*-Hotel im Raum Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Kohlgrub oder Ettal.
Die genaue Hoteleinteilung bei den Passionsspielen wird erst 2020 erfolgen.
Ausgaben persönlicher Art, wie z. B. Minibar, Trinkgelder...
mind. 22 Personen / max. 46 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 5 Wochen vor Reisebeginn abzusagen.
Eine Einschränkung der Mobilität ist immer eine sehr individuelle Angelegenheit. Bitte scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen, auch wenn unsere Reisen und Fahrten an sich nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet sind. Gerne sprechen wir mit Ihnen und klären ab, ob und inwieweit eine Teilnahme für Sie möglich ist.
Die Stornogebühren entnehmen Sie bitte unseren ausführlichen Reisebedingungen.
Wir empfehlen den Abschluss eines umfassenden Reiseversicherungs-Pakets, inklusive einer Rücktrittskostenversicherung sowie eine Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall, Krankheit oder Tod.
Gemäß unseren Reisebedingungen beträgt die Anzahlung bei Anmeldung 20% des Reisepreises. Der restliche Reisepreis ist 10 Tage vor Reiseantritt zahlbar, spätestens jedoch bei Abholung der Reiseunterlagen in der Verkaufsstelle (ca. 1 Woche vor Reiseantritt).
SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG
Hafenbad 4, 89073 Ulm
www.hapag-lloyd-reisen.de
Unterkunft | Anzahl Personen | Zuschlag ab |
---|---|---|
Einzelzimmer | 1 | 180,00 € p.P. |
Doppelzimmer | 2 | 0,00 € p.P. |
Transfer ab/bis Tübingen | inkl. | |
Transfer ab/bis Göppingen | inkl. | |
Transfer ab/bis Geislingen | inkl. | |
Transfer ab/bis Dornstadt, B10 McDonalds | inkl. | |
Transfer ab/bis Ulm | inkl. | |
Transfer ab/bis Heidenheim, P+R Parkplatz Nattheim an der A7 | inkl. |